Eine kurze Geschichte der Zeit
Nach zwei unvollständigen Versuchen, habe ich nun Stephen Hawking‘s Buch über den Beginn der Zeit und die Suche nach der Weltformel, komplett durch. Zu behaupten, ich hätte alles verstanden, würde sicher zu weit gehen, aber ich verstehe vieles nun deutlich besser.
Allein der Gedanke, dass Teilchen und Wellen eigentlich das gleiche sind, finde ich spannend. In dem Buch geht es aber vor allem darum, die Augen für unsere Welt zu öffnen und zu erkennen, dass Zeit nur eine Dimension ist, wie Länge, Breite und Höhe. Kombiniert, die Raumzeit. Wenn man das verstanden hat, ist alles so viel logischer.
Das Buch ist sicher nicht für jeden gleichermaßen interessant, aber wenn es Dich interessiert warum der Urknall vielleicht gar kein Anfang war, und dass Du am Ende der Zeit, wieder am Anfang ankommst, dann ist es eine gute Investition. Und da alles außer die Lichtgeschwindigkeit, relativ ist, solltest Du Dir relativ viel Zeit fürs lesen/hören lassen.
Es gibt drei Versionen des Buchs. Neben der ursprünglichen Version, gibt es die illustrierte Version, die ich bereits zweimal begonnen hatte, aber nach Kapital 7 immer aufgeben musste. Die Bilder sind trotzdem sehr hilfreich. Mein Favorit ist das Hörbuch, ein treuer Begleiter auf langen Auto-, Rad- und Bahnfahrten.