Social Banker – die grauen Herren
Vor kurzem durfte ich vor den Kunden unserer Bank einen Vortrag zum Thema “Social Networking als Wirtschaftsfaktor im Nordwesten” halten. Als ehemaliger Commerzbanker und begeisterter Verfechter des Social Workplaces war ich ja quasi zu Hause. Wie üblich waren alle in grauem Tuch gekleidet, was mir mit meiner neuen grünen NewsGator Jacke auch gleich die volle Aufmerksamkeit gegeben hat 🙂
Neben meinem Vortrag war das Thema des Abends der russische Markt und die Herausforderungen vor Ort. Wenngleich etwas trocken, waren die Inhalte der Kollegen sehr spannend und ich hatte den Eindruck mit den Commerzbank Kollegen in Russland lässt sich gut arbeiten. Made in Germany ist scheinbar vor Ort immer noch sehr gefragt.
Wie immer bei den grauen Herren war das Buffet klasse und das Event sauber organisiert. Aber es war auch deutlich zu sehen, dass hier viel Begeisterung für die lokale Sache dabei ist. Die Commerzbank ist ja am Platz nicht die #1, aber das Event war gut geeignet den Abstand etwas zu verringern. Ralph Derks (ich konnte kein XING Profil finden) war ein guter Gastgeber und für einen Banker erstaunlich begeisterungsfähig. So jemand tut der Stadt gut.
Persönlich hat mir das Networking danach am besten gefallen. Einen Möbelfabrikant mit seiner Schwester, einen Hühnerbaron mit seiner sehr netten Frau, einige Banker, ein Klimabauer, ja sogar jemand aus meiner alten Kirchengemeinde habe ich getroffen. Auch wenn einige noch schwer daran arbeiten zu verstehen, was gerade im Markt passiert, wissen alle, dass Social Networking etwas ist vor dem man sich nicht verstecken kann. Die Offenheit nimmt zu, was mir meine Kollegen von netmedia auch bestätigen.
Es bleibt ein schöner Abend in Erinnerung, ein klasse Gastgeber, tolle Gespräche und das Bestial hat ebenfalls wunderbar dazu beitragen. Auch wenn ich gerne in New York, Denver, San Francisco oder Frankfurt bin, der Nordwesten hat durchaus seinen eigenen Charme.